Wissenstexte – Elbsandsteingebirge

Die von Ihnen aufgerufene Seite setzt ein essenzielles Cookie.

Erläuterung

Essenzielle Cookies benötigen keine aktive Zustimmung des Nutzers, aber natürlich können Sie generell in Ihrem Browser die Annahme von Cookies ausschalten.

Die von Ihnen aufgerufene Seite setzt ein Cookie der VG Wort:

https://ssl-vg03.met.vgwort.de.

Was ist die VG Wort?

Zwar ist es erlaubt, von im Internet publizierten Texten private Kopien zu machen, dennoch steht dem Autor/der Autorin für diese Kopien gesetzlich eine Vergütung zu. Es ist aber natürlich nicht möglich, von jedem/jeder Kopierenden diese Vergütung einzufordern. Daher zahlen bspw. Hersteller von Druckern, Computern u. ä. Gebühren an die VG (= Verwertungsgesellschaft) Wort. Diese zahlt dann ihrerseits von diesen Gebühren Tantiemen an die Autoren und Autorinnen. Sie als Leser meiner Internetseite zahlen natürlich nichts!

Was macht nun das Cookie?

Um diese Tantiemen gerecht verteilen zu können, muss die VG Wort wissen, wie oft die jeweiligen Texte gelesen werden. Diese Zugriffszahlen zu ermitteln, ist Zweck des o.g. Cookies. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst.
Ohne dieses Cookie ist es mir nicht möglich, die mir gesetzlich zustehende Vergütung bei der VG Wort zu beantragen und zu erhalten.

Weitere Informationen, auch zum von der VG Wort genutzten Zählverfahren, finden Sie in der Datenschutzerklärung.

ImpressumDatenschutzerklärung
  • Dr. Wiebke Salzmann

    freie Lektorin und Autorin

  • Wissenstexte

  • Physik-Wissen

  • Elbsandstein

Foto der Bastei bei Rathen

Auf dieser Seite erwartet Sie Sand, der zu Felsen und wieder zu Sand wird …

Das Elbsandsteingebirge

Die Entstehung des Elbsandsteingebirges begann während der Kreidezeit vor 140 bis 66 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit lag das Gebiet unter einem flachen Binnenmeer, in das die hineinfließenden Flüsse Sand schwemmten. Wie Kaffee in der Tasse lagerte sich der Sand am Grunde des Meeres ab und verfestigte sich unter dem Druck der nachfolgenden Sandmassen. Minerale zwischen den Sandkörnern wirkten als Kitt. Der so zu Sandstein gewordene Sand bildete ein um die 500 m dickes Sediment.

Abb. 1 ¦ Elbtal bei Rathen   Foto des Elbtals
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende

Vor etwa 100 Millionen Jahren wurde der Meeresboden dann angehoben, das Wasser floss ab und das Sediment tauchte als zusammenhängende Sandsteintafel auf. Vor 70 Millionen Jahren – zum Ende der Kreidezeit – wurde die Granitscholle der Lausitz angehoben und von Norden her auf den Sandstein geschoben. Die Sandsteinplatte zerbrach dabei und ein ausgeprägtes System aus Spalten und Rissen entstand.

Vor 35 bis 25 Millionen Jahren, also bereits im Tertiär, hob sich die Scholle des Erzgebirges im Süden um bis zu 1000 m und stellte sich schräg. Durch diese Schrägstellung erhielten die Elbe und ihre Nebenflüsse ein stärkeres Gefälle und damit eine höhere Fließgeschwindigkeit. Die Erosion nahm zu und die Flüsse schnitten sich durch den Sandstein, schufen Täler und Schluchten. Auch die markanten Tafelberge entstanden auf diese Weise – die flache Oberseite haben sie, weil sie Reste der oben erwähnten aus Sedimenten entstandenen Sandsteinplatte sind.

Abb. 2 ¦ Pfaffenstein   Foto des Pfaffensteins
BildunterschriftDer Pfaffenstein ist ein typischer Tafelberg. Bildunterschrift Ende
Abb. 3 ¦ Tafelberge   Tafelberg-Panorama
BildunterschriftPfaffenstein und Papststein. Bildunterschrift Ende
Abb. 4 ¦ Klammaufstieg auf den Pfaffenstein   Foto Klammaufstieg
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende
Abb. 5 ¦ Klammaufstieg auf den Pfaffenstein   Foto Klammaufstieg
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende
Abb. 6 ¦ Auf dem Pfaffenstein   Foto: auf dem Pfaffenstein
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende
Abb. 7 ¦ Auf dem Rauensteinkamm   Foto: auf dem Rauensteinkamm
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende

Die während der Eiszeit vordringenden Eismassen brachten Geröll, Sand und Geschiebelehm mit, die sich in den Tälern ablagerten. Nach dem Abtauen des Eises wurde dieses Material von den durch das Tauwasser anschwellenden Flüssen wieder ausgewaschen. Neue Schluchten und Täler bildeten sich, die Elbe änderte immer wieder ihren Verlauf und hinterließ beeindruckende Felsformationen. Mit fortschreitender Erosion wurde das Flussbett breiter, das Gefälle verringerte sich.

Die sogenannten Gründe sind alte Flussbetten der Elbe.

Abb. 8 ¦ Im Höllengrund   Foto: im Hoellengrund
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende
Abb. 9 ¦ Im Höllengrund   Foto: im Höllengrund
Bildunterschrift Bildunterschrift Ende

Im Elbsandsteingebirge fällt die horizontale Schichtung innerhalb der Felsen auf – selbst bei Panoramabildern ziehen sich die Schichten über weite Strecken ununterbrochen hin. Diese Schichtung entstand während der Sedimentation – Sande verschiedener Korngrößen und Tone lagerten sich in Schichten übereinander ab, wobei die Tonschichten deutlich dünner sind als die der Sande. Wenn nun Wasser durch die senkrechten Spalten tiefer in den Stein hineingerät, kann es auch seitlich eindringen, indem es weichere Schichten auswäscht und härtere stehen lässt. So entstanden unglaublich vielfältige Formen.

Abb. 10 ¦ Die Bastei bei Rathen   Foto: Bastei
BildunterschriftIn den Felsen der berühmten Bastei bei Rathen ist die sich über mehrere Felsen hinziehende Schichtung gut zu erkennen. Bildunterschrift Ende

Die Kombination aus horizontalen Schichten und senkrechten Klüften führt dazu, dass im Elbsandsteingebirge häufig quaderförmige Strukturen zu finden sind. Das Tor in Abbildung 12 wirkt wie künstlich in den Fels gehauen – entpuppt sich bei näherem Hinsehen aber als natürliche Felsformation. Die senkrecht verlaufenden Spalten lassen Felsbrocken auch oft längs nahezu senkrechter Wände abstürzen – wodurch auch die „Tafelform“ der Tafelberge entstand.

Abb. 11 ¦ Felsquader   Foto: abgestuerzter Felsquader
BildunterschriftBlick vom Pfaffenstein auf einen herabgestürzten Felsquader. Bildunterschrift Ende
Abb. 12 ¦ Felsentor   Foto: Felsentor
BildunterschriftVon weitem sieht dieses Felsentor künstlich aus – ist es aber nicht, wie man sieht, wenn man hineintritt. Bildunterschrift Ende

Sickert Wasser durch die vertikalen Risse nach unten und trifft dort auf wasserundurchlässige Schichten aus Ton oder Mergel, staut es sich und fließt dann seitwärts ab. Dabei wäscht es Löcher und Höhlen aus, bildet Terrassen und an Baumpilze erinnernde Formen.

Abb. 13 ¦ Gautschgrotte   Foto: Gautschgrotte
BildunterschriftGautschgrotte bei Hohenstein Bildunterschrift Ende
Abb. 14 ¦ Gautschgrotte   Foto: Gautschgrotte
BildunterschriftGautschgrotte bei Hohenstein Bildunterschrift Ende
Abb. 15 ¦ Der Hohle Stein   Foto: Der Hohle Stein
BildunterschriftDer Hohle Stein bei Leupoldishain Bildunterschrift Ende
Abb. 16 ¦ Der Hohle Stein   Foto: Der Hohle Stein
BildunterschriftDer Hohle Stein bei Leupoldishain Bildunterschrift Ende
Abb. 17 ¦ Wasserloch   Foto: Wasserloch auf dem Lilienstein
BildunterschriftWasserloch auf dem Lilienstein, einem weiteren Tafelberg. Bildunterschrift Ende

Sandstein entsteht aus Sand, der wiederum durch die Verwitterung von Gesteinen wie Granit entstanden ist. Der Sandstein wird durch Wasser, Wind und Wurzeln selbst auch wieder zu Sand zermahlen, der möglicherweise irgendwann wieder zu Sandstein wird …

Das Auswaschen des Felses durch Wasser oder Wind ist eine physikalische Form der Verwitterung, bei der das Gestein mechanisch zerrieben wird. Daneben gibt es auch die chemische Verwitterung. Hierbei werden die Stoffe, aus denen das Gestein besteht, in andere Stoffe umgewandelt und der Stein so zersetzt.
Sandstein „leidet“ unter der Bildung von Salzen, wie dem Alaun. Tritt Wasser aus Poren im Fels aus, lagert sich Gips ab und bildet Wülste. Im Wasser gelöste Stoffe wie Sauerstoff und Kohlensäure lösen aus dem Stein unter anderem Schwefel und bilden Schwefelsäure. Verdunstet das Wasser, bildet sich aus der Schwefelsäure Alaun. Dieses Salz braucht viel Platz, so dass die Kristalle bei ihrer Bildung den Stein sprengen und Vertiefungen bilden. Kieselsäure sorgt dagegen dafür, dass sich der Sandstein verfestigt. Beide Prozesse laufen sehr eng nebeneinander ab, wobei sich die typische Wabenstruktur bildet.

Abb. 18 ¦ Die Wabenwände   Foto: Die Wabenwaende
BildunterschriftDie Wabenwände bei Cunnersdorf. Bildunterschrift Ende
Abb. 19 ¦ Die Wabenwände   Foto:Die Wabenwaende
BildunterschriftDie Wabenwände bei Cunnersdorf. Bildunterschrift Ende
Abb. 20 ¦ Wabenverwitterung   Foto: Wabenverwitterung
BildunterschriftWabenverwitterung am Rauensteinkamm Bildunterschrift Ende
Abb. 21 ¦ Wabenverwitterung   Foto: Wabenverwitterung
BildunterschriftWabenverwitterung am Rauensteinkamm Bildunterschrift Ende

© Wiebke Salzmann, März 2010

nach oben springen